MCSS News
Die elektronische Patientenakte (EPA) bald auch in der Pflege
Die elektronische Patientenakte (EPA) wird aktuell flächendeckend eingeführt. Das gilt ab dem 1. Juli 2025...
DSGVO-Hopping – Vorsicht bei Bewerbungen
Immer häufiger kommt es nach einer erfolglosen Bewerbung zu einer Anfrage nach Informationen gemäß Art. 15...
DigiG – Auswirkungen für Arztpraxen
Am 30. August 2023 präsentierte die deutsche Regierung den Kabinettsentwurf des "Gesetzes zur Beschleunigung...
News Aktuelles
Denken, Lernen, Vergessen: IT-Wissen ist vergänglich
Wie funktioniert eigentlich unser Gehirn? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Wissenschaft intensiv vor 75 Jahren (z.B. Prof. Frederic Vester). Heute weiß man, dass Wissen sehr vergänglich ist. Einerseits vergisst der Mensch schnell (Vergessenskurve) und...
Quishing-der neue Trend
Man denkt, man bezahlt sein Parkticket am Automaten, aber stattdessen werden sensible Kontodaten gestohlen. Diese kriminelle Masche mit gefälschten QR-Codes ist nun auch in deutschen Städten aufgetaucht. In NRW wurden aktuell gefälschte QR-Codes auf...
Mehr IT-Sicherheit durch cloudbasiertes Coaching
Mit MCSS haben Sie die Chance, die IT-Sicherheit im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern. Unser führendes Unternehmen ist spezialisiert auf die Förderung von IT-Sicherheit, Datensicherheit und Patientensicherheit durch innovative...
Nachhaltigkeit durch cloudbasiertes Coaching
MCSS ist ein führendes Unternehmen, das aktiv zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beiträgt. Unsere cloudbasierten Coaching-Systeme ermöglichen es, komplett auf den Einsatz von Papier zu verzichten. Mit unserem umweltfreundlichen Schulungssystem führen wir...
Auch Kunst kann nachhaltig sein
Das zeigt der Trend zu „Metacycling Art“. Darunter versteht man Kunst, die aus bereits genutzten Objekten neue Kreationen entwickelt. Die MCSS AG fördert einen der bekanntesten Metacycling Repräsentanten, Stefano Sanna. Der außergewöhnliche Künstler aus Sardinien...
(Un-)Sichere Passwörter
„123456“ ist im Jahr 2022 erneut auf der Spitzenposition der unsicheren Passwörter. Diese Zahlenreihe gehört seit Jahren zur beliebtesten Variante. Auch die leichtsinnige Reihung „123456789“ macht es nicht besser und liegt inzwischen auf Platz 2. Überraschend ist das...
GRC Systeme im Trend
Governance, Risk Management und Compliance Systeme (GRC) werden zunehmend auch in Deutschland für mittlere und größere Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen hochaktuell. Führungskultur, Risikomanagement und Konformität (Rechtskonformität) sind in den USA...
Cybersicherheit ist für den Mittelstand essentiell
Hätten Sie es gewusst? Viele Unternehmer glauben, dass ihr Unternehmen so klein ist, das sich ein Angriff für Hacker gar nicht lohnt oder es keine interessanten Daten gibt. KMU´s sind nicht die typischen Ziele, dennoch lässt sich mit den Daten/Personendaten von KMU´s...
News Archiv
Sicherheitslücke im Edge-Browser
Das BSI warnt aktuell vor einer Siherhetslücke im MS Edge Brwoser.Die Schwachstelle kann genutzt werden um beliebigen Code auszuführen. Davon betroffen sind beide Edge-Versionen (Windows & mac OS). Sobald ei Update veröffentlicht wird, sollte diese direkt...
8,3 Millionen Beschäftigte im Gesundheitsbereich und der Sozialwirtschaft haben hohen Schulungsbedarf
8,3 Millionen Beschäftigte im Gesundheitsbereich und der Sozialwirtschaft haben hohen Schulungsbedarf In Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen arbeiten in Deutschland etwa 8,3 Millionen Beschäftigte. Für die Versicherungswirtschaft...
Emotet, die gefährlichste Ransomware, kommt wieder zurück
Security-Forscher von Check Point Research warnen vor dem Relaunch von Emotet durch den ebenso gefährlichen Trickbot. Die Zahl der bisherigen Opfer in über 149 Ländern wird aktuell auf 140.000 Betroffene geschätzt. Die Flut von Ransomware-Angriffen über Trickbot wurde...
Webinar: IT-Sicherheit & Cyberschutz in Krankenhäusern
Zu diesem aktuellen Thema bietet die MCSS AG ein Webinar für alle Interessierten und die Krankenhausleitung an: Informationssicherheit und Cyberschutz in Krankenhäusern Sichern Sie sich Ihren Webinar Platz für den 18.11.2021 in der Zeit von 14:00 bis 14:40 Referenten:...
Schwachstelle in Apple IOS
Sicherheitswarnung für Apple IOS - Eine Schwachstelle ermöglicht Ausführung von Code. Diese Sicherheitswarnung hat die Risikostufe 4 = hoch. Das BügerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, mit denen diese...
Kritischer Bug in Exchange-Servern
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) informiert am 05.03.2021 über eine kritische Sicherheitslücke in den weit verbreiteten Exchange-Servern. Daraus resultierend sind zehntausende Server in Deutschland betroffen und wahrscheinlich bereits mit...
Cybersicherheit: Ärzte*innen benötigen Spezial-Lösungen
Neue Studie: Patienten*innen-Daten sind besonders schutzbedürftig. Cyberschutz und IT-Sicherheit bekommen deshalb einen immer höheren Stellenwert. Zum 1. April 2021 tritt deshalb eine verpflichtende Richtlinie für über 200.000 Ärztliche- und Zahnärztliche Praxen, MVZ...
Digitalisierung in Arztpraxen: IT-Sicherheit auf dem Prüfstand
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelt sich dynamisch. Ärzte können für ihre Patienten Video-Sprechstunden vereinbaren, Gesundheits-Apps verordnen und seit Anfang des Jahres auch eine persönliche elektronische Patientenakte (ePA) anbieten. Zusätzlich gilt...
IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV veröffentlicht
Die KBV Delegiertenversammlung (Kassenärztliche Bundesvereinigung) hat eine bemerkenswerte Richtlinie zur IT-Sicherheit im Dezember 2020 beschlossen. Danach sind technische und vor allem organisatorische Maßnahmen in Arzt- und Zahnarztpraxen zeitnah einzuführen. Ab...
KBV erstellt Richtlinie zur Datensicherheit
IT-Systeme und sensible Daten in den Praxen noch besser schützen: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie. So sollen klare Vorgaben dabei helfen, Patientendaten noch sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren....
Fileless Malware
Die häufigsten Cyberattacken bestehen aus e-Mails mit Anhängen, die bei Aktivierung die gesamte IT-Infrastruktur infizieren können. Inzwischen nehmen aber auch die sogenannten dateilosen Schadprogramme (Fileless Malware) zu. Die meisten Nutzer sind auf diese schwerer...
Cyber-Kriminelle werden noch kreativer
Am Beispiel der Schadsoftware EMOTET wird die gefährliche Dynamik der IT-Kriminalität überdeutlich. Inzwischen haben Cyber-Kriminelle insgesamt ca. 27.800 Varianten von dem häufigsten Schadprogramm entwickelt, berichtet GDATA. Emotet wurde erstmals 2014 identifiziert...
Corona-Krise schafft den perfekten Nährboden für IT-Kriminalität
Das BKA warnt aktuell vor einem weiteren deutlichen Anstieg von Cyberangriffen. Die IT-Kriminellen setzten die Unsicherheit vieler Menschen in ihren Attacken um, indem sie mit Covid-Informationen operieren. Die gefährlichen Angriffe werden vermehrt als wichtige...
Cyberschutz wird brandaktuell
Seit die Pandemie die Welt verändert hat, ist auch das Thema Cyberschutz und Informationssicherheit verstärkt in den Fokus geraten. Die kriminellen Angriffe auf die IT-Systeme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), der Gesundheitsversorger und Selbstständige sind...
Datenschutz-Empfehlung der BÄK
Eine Arztpraxis hat im Bereich Datenschutz nach DSGVO weit höhere Anforderungen als andere Unternehmen. Der ständige Umgang mit besonders schützenswerten Patientendaten ist dabei der Hintergrund. Die Bundes-Ärztekammer hat dazu eine verbindliche Datenschutz-Empfehlung...